Bundesrat Martin Pfister, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), traf in Brüssel Vertreterinnen und Vertreter der EU und der Nato, um sich ein Bild davon zu machen, wie die europäischen Staaten militärisch aufrüsten wollen. Die Dynamik hat ihn überrascht.
WeiterlesenNiederlande: Trotz Regierungsbeteiligung spielt Geert Wilders lieber sein Spiel als Opposition
Es war absehbar, dass die Niederländische Regierung auseinanderbricht. Ebenfalls nicht überraschend ist der Grund: Die Asyl und Migrationspolitik- das Kernthema von Geert Wilders Partei für […]
WeiterlesenDas Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann: Ein Stolperstein im Europäischen Parlament
Im Zentrum der Erinnerungsfeier an den Holocaust im EU-Parlament stand das Cello des jüdischen Musikers Pàl Hermann. Dieses Instrument steht für die Unbesiegbarkeit der Musik, denn in dieser aussergewöhnlichen Geschichte überlebte ein Musikinstrument den Holocaust.
Weiterlesen100 Tage Trump. Die Rechnung
Wahlen Kanada: sinnvoll wäre eine ‚Grosse Koalition‚
Die Parlamentswahlen in Kanada enden mit einem knappen Sieg der Liberalen. Der ehemalige Notenbanker Mark Carney wird Premier. Kanada steht wirtschaftlich vor grossen Herausforderungen. Nicht […]
WeiterlesenAbgang von Pieter Omtzigt bringt die niederländische Regierung ins Wanken
Die Regierungs-Koalition in den Niederlanden, ohnehin sehr instabil, droht auseinander zu fallen. Denn NSC Parteichef Pieter Omtzigt gab überraschend seinen Rückzug aus der Politik bekannt. Der Christ-Demokrat Omtzigt […]
Weiterlesen